Liebe Freundinnen und Freunde des Verstehbahnhofs und all seiner Angebote,
wir möchten uns heute mit einer persönlichen Botschaft an Euch wenden — denn die Situation
der Vereinslandschaft ist deutlich ernster, als es oft den Anschein hat. Auch wir als Team des
Verstehbahnhofs spüren das ganz konkret.
Was als offene Werkstatt im alten Bahnhofsgebäude begann, ist heute so viel mehr: Makerspace,
Audio- und Videostudio, Veranstaltungshalle, Rechenzentrum, Co-Learning-Space für Kinder,
KreativRaum mit Atelier, Siebdruck- und Textilwerkstatt, Gemeinschaftsküche und Umsonstladen.
In Fürstenberg/Havel ist in wenigen Jahren eine einzigartige Infrastruktur entstanden, die offen ist
für alle Generationen, egal ob Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Überall an diesen Orten
werden Bildung, Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft gefördert, unabhängig von Herkunft,
Alter oder Geldbeutel.
In unseren Räumlichkeiten findet eine unglaubliche Vielfalt von Angeboten statt, von Reparatur-
Café über KinderDisco, Leseclub, Sprach-Café und Hausaufgabenhilfe bis hin zu VHS-Kursen,
einem Buchkinderprojekt, Boxtraining, dem KreativKreis oder den Gesprächsabenden „Von
Mensch zu Mensch“ – und alles das ist nur ein kleiner Ausschnitt von allem, was hier regelmäßig
passiert! Hier entstehen Ideen, Freundschaften, Netzwerke und noch mehr Initiativen, die Neues
ausprobieren.
Wir haben geschafft, ein altes Bahnhofsgebäude und anderen Leerstand in Fürstenberg in
lebendige Möglichkeitsräume zu verwandeln. Fast 50 Ehrenamtliche aus der Region leisten hier
unglaublich viel. Doch genau diese große Bandbreite der Angebote und die damit verbundene
Offenheit werden dann zum Problem, wenn eine stabile langfristige Finanzierung fehlt.
Förderprogramme laufen aus, werden gekürzt oder sind im Regelfall nur projektbezogen – also
zeitlich begrenzt – und decken entweder gar keine Miete mit Nebenkosten ab, oder nur einen
kleinen Teil davon. Gleichzeitig steigen auch für uns die Betriebskosten.
Aber in einer Zeit, in der vieles teurer wird, Treffpunkte verschwinden, Bildungserfolg oft vom
Geldbeutel der Eltern abhängt und parallel die Einsamkeit zunimmt, bieten offene Räume wie
unsere einen Zugang zu Gemeinschaft, Wissen und Teilhabe – kostenfrei oder für einen
symbolischen Beitrag.
Deshalb brauchen wir Eure Unterstützung, damit wir diese wertvolle soziale Infrastruktur erhalten
können. Wir reden hier nicht über ein schönes Projekt, sondern über ein zentrales und
einzigartiges Angebot in unserer Region, das die Lebensqualität in Fürstenberg erhöht und
unseren Ort attraktiver und zukunftssicherer macht, weil hier Bildung, Gemeinschaft und
Miteinander gefördert und ermöglicht werden.
Wie könnt Ihr uns unterstützen? (Mehr Infos findet Ihr auch unter www.verstehbahnhof.de/
unterstuetzen)
- Regelmäßige Spenden, gern per Dauerauftrag, helfen uns, Miete und Nebenkosten für
unsere Räumlichkeiten zu bezahlen, Technik instand zu halten und Workshops
durchzuführen. Aber auch Einzelspenden können wir gut einsetzen. - Fördermitgliedschaften (Einzelpersonen oder Organisationen und Unternehmen) schaffen
Planbarkeit: Wenn wir wissen, dass ein bestimmter Betrag monatlich oder jährlich eingeht,
können wir Programme langfristiger planen. Richtet dazu einfach einen Dauerauftrag ein –
und schon könnt Ihre Euch als Fördermitglied betrachten.
Spenden oder Fördermitgliedsbeiträge sind möglich per Banküberweisung an:
Kontoinhaber: havel:lab e.V.
IBAN: DE44 4306 0967 1214 4829 00
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Bank
oder per PayPal an: havel:lab e.V. @verstehbahnhof
Wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, bleibt der Verstehbahnhof weiterhin ein Ort, an
dem Ideen umgesetzt werden! Mit Eurer Unterstützung können wir uns mit allen Ehrenamtlichen
zusammen weiter engagieren und Fürstenberg und der Region auch künftig ein reichhaltiges
Angebot, Bildung, Veranstaltungen und Kultur ermöglichen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft!
Wir sagen schon jetzt Danke!
Euer Team vom Verstehbahnhof