Gespräche von Mensch zu Mensch

  • Post author:
  • Post category:Blog

35 Jahre Deutsche Einheit – Wie geht es mir heute mit meinen Hoffnungen von damals?

35 Jahre Deutsche Einheit – das klingt nach Geschichte, nach Politik, nach großen Momenten. Aber eigentlich geht es um etwas sehr Persönliches: um unsere eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Hoffnungen. Wie hat sich unsere Gesellschaft seitdem verändert? Und wie geht es mir heute mit dem, was ich mir damals erhofft habe – mit Mut, Mitbestimmung, Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit, Zusammenhalt?


Am 29. Oktober laden wir herzlich ein, gemeinsam darüber zu sprechen – im Rahmen der Gesprächsreihe „Gespräche von Mensch zu Mensch“.
Das Besondere: Wir sprechen in kleinen Gruppen, hören einander wirklich zu und geben jeder Person gleich viel Zeit, ihre Gedanken zu teilen. Keine Diskussion, kein Gegeneinander – sondern ehrliches Zuhören, echtes Interesse und Raum für unterschiedliche Sichtweisen.

Bei Snacks und Getränken könnt ihr ins Gespräch kommen, zuhören, vielleicht überrascht werden. Es geht um Wandel und Verantwortung, um das, was uns trennt, und um das, was uns verbindet – über Generationen, Erfahrungen und Lebensgeschichten hinweg.

Kommt vorbei und bringt gerne jemanden mit.

📍 Ort: Wartehalle, Verstehbahnhof
🕕 Zeit: 29. Oktober 2025, 18–20 Uhr (bitte pünktlich kommen)
🎟️ Eintritt frei

Das Format wurde von Mehr Demokratie e.V. entwickelt und wird gefördert vom Programm „Miteinander reden“ der Bundeszentrale für politische Bildung, organisiert vom Verstehbahnhof, moderiert von Anna von Gruenewaldt und Ursula Groos.