Kürzlich verwandelte sich unser KreativRaum in eine experimentelle Blaudruck-Werkstatt: Zehn Frauen, ein besonderer Anlass – nämlich ein Junggesellinnenabschied – und eine spannende Technik standen im Mittelpunkt unseres Cyanotypie-Workshops, angeleitet von der erfahrenen Workshop-Leiterin Christin Noel.
Und auch wenn sich die Sonne an diesem Tag eher rar machte, mit der vor Ort vorhandenen UV-Lampe konnten richtig gute Ergebnisse erzielt werden! Drei Stunden lang wurden aus verschiedenen Materialien Motive gelegt, belichtet und gewaschen. Aber vor allem wurde gelacht, gestaunt und ausprobiert.
Was ist Cyanotypie eigentlich?
Cyanotypie ist eine der ältesten fotografischen Techniken und funktioniert mit Sonnenlicht – oder eben mit UV-Licht. Das Prinzip: Mit einer UV-sensiblen Flüssigkeit beschichtetes Papier (bei uns hochwertiges Aquarellpapier) wird zunächst im Dunkeln getrocknet. Anschließend können darauf spannende Gegenstände gelegt werden – Spitzenborten, Pflanzen, Buchstaben oder sogar Fotos auf Siebdruckfolie. Eine Glasplatte sorgt für guten Kontakt zum Papier, dann wird das Ganze ca. 10 Minuten belichtet. Danach beginnt die Magie: Beim Auswaschen mit Wasser erscheinen tiefblaue, einzigartige Bilder.



Von Neugier zu Kreativität
Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen und neugierig. Anfangs noch vorsichtig, wurden die Teilnehmerinnen mit jeder Minute mutiger und kreativer. Insgesamt entstanden über 50 individuelle Cyanotypien, jede einzelne ein kleines Kunstwerk.
Ein besonderer Höhepunkt: Jede Frau brachte zwei Schwarz-Weiß-Fotos mit, die vorab auf Siebdruckfolie übertragen wurden – das funktionierte überraschend gut und sorgte für ganz persönliche Drucke. Die Ergebnisse konnten sich absolut sehen lassen!
Unser Fazit:
UV-Lampen als Sonnenersatz? Klappt hervorragend!
Mit ein bisschen Mut und Lust auf Technik lässt sich viel erreichen.
Cyanotypie bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Gruppen.
Ein großes Danke an Christin für die professionelle und sympathische Anleitung – und bei den Teilnehmerinnen für ihre Offenheit und Freude am gemeinsamen Schaffen.